Kathleen Kramer

Initiatorin der Jahrfeier 650 Jahre Nitzschka.

Kam darauf, weil Sie Unterlagen durchstöberte, für eine Homepage zu Ihrer Person
und dachte dabei noch mit an Ihren Heimatort Nitzschka.

Mehr zu Ihr unter www.kathleen-kramer.de.


INTERNET-AUFTRITT

Wurzener Ortsteil Nitzschka stellt sich vor Seite 19

Kleines Nitzschka – großer Auftritt
Kathleen Kramer hat Visitenkarte ihres Ortes ins Internet gestellt



Nitzschka. Der kleine Ortsteil von Wurzen hat in den Ohren von Pferdesport-Freunden aus nah und fern wegen der jährlichen Pfingstturniere einen guten Ruf. Mit den Augen können Interessierte aus aller Welt aber noch weit mehr über den Flecken im Muldenland erfahren. Sie müssen nur ins Internet gehen, www.nitzschka-info,de eingeben, und schon befinden sie sich auf der Homepage des kleinen Dorfes.
Die Web-Meisterin ist Kathleen Kramer. Die 36-Jährige, die in der Neichener Straße 21 wohnt, hat die Internetseite Anfang dieses Jahres geschaffen und betreut sie seither. Ein wenig Erfahrung hat sie mit dieser Art elektronischer Visitenkarte bereits. Ihr erster Versuch, Nitzschka in der Welt bekannt zu machen, datiert aus dem Jahre 1999. Sechs Jahre nachdem das neue weltumspannende Informationsmedium in unser Leben trat! Damals wollte die junge Frau ein ganz eigenes, einmaliges Präsent auf den Gabentisch der 650-Feier ihres Ortes legen. Fünf Jahre später, 2003, stellte sie ihr eigenes Label ins Netz. Unter www.kathleen-kramer.de fand sich auch eine spezielle Nitzschka-Seite. Doch nun hat sie ihrem Heimatort auch im Namen der Internetadresse wieder die Ehre gegeben.
Wer die Homepage aufsucht, findet zahlreiche Informationen, die einem einen vielfältigen Eindruck von dem Dorf vermitteln, das bis zum 31. September 2006 ein Ortsteil der Gemeinde Kühren-Burkartshains war. Kathleen Kramer hat die Lage des Ortes, seine Gliederung in Ober- und Unternitzschka dargestellt. Sie hat die Geschichte des Ortes und insbesondere etliche Höhepunkte in diesen mehr als 650 Jahren beleuchtet. Sie hat wichtige Örtlichkeiten beschrieben wie das Schloss und das Rittergut. Interessierte Leser finden aber auch zahlreiche Vermerke zu Natur und Umgebung, zum Dorfleben von gestern und heute, zu Betrieben von einst und jetzt, zu längst verschwundenen Gasthöfen im Ober- und Unterdorf. Auch Personen, die sich um Nitzschka verdient gemacht haben, treten dem Nutzer entgegen. Selbst ein Straßenverzeichnis fehlt nicht.
Vieles hat Kathleen Kramer in eigener Recherche zusammengetragen. Manches hat sie alten Chroniken und Überlieferungen entnommen. Und Informationen jüngeren Datums standen auch mal in der LVZ oder in Amtsblättern der Gemeinde und des Kreises.
Bleibt die Frage, wo sie sich das Handwerk für die anspruchsvolle Aufgabe geholt hat. „Das habe ich mir schon 1997/98 auf Lehrgängen in Bad Düben angeeignet. Damals lernte ich, die ersten Seiten im Internet zu gestalten.“
Für Hinweise und Anregungen, so die Web-Meisterin, sei sie jederzeit dankbar. „So lassen sich die Qualität und der Gebrauchswert der Homepage ständig verbessern.“ Wulf Skaun